Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei ravithonexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ravithonexa
An der Heide 4A
39317 Elbe-Parey
Deutschland
Telefon: +49 3695 871210
E-Mail: contact@ravithonexa.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
Art der erfassten Daten
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht – wir erstellen also keine persönlichen Profile daraus.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen:
- Name und Vorname bei Anmeldungen oder Anfragen
- E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke
- Telefonnummer, falls Sie einen Rückruf wünschen
- Bildungshintergrund und berufliche Situation (optional)
- Spezifische Interessen an Finanzbildungsthemen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zur Erledigung + 3 Jahre |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
| Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
| Verbesserung unserer Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 3 Jahre |
Die Verarbeitung von Server-Logfiles dient der Systemsicherheit und der Erkennung von Missbrauch. Ihre IP-Adresse wird nach spätestens sieben Tagen anonymisiert. Anfragen über unser Kontaktformular bearbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragsanbahnung.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Provider gehostet, der in unserem Auftrag arbeitet und strenge Datenschutzvereinbarungen einhalten muss.
Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Angeboten arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, etwa durch Gerichtsbeschluss oder behördliche Anordnung.
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.
Notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies verwenden wir, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Diese Cookies speichern beispielsweise Ihre Cookie-Präferenzen oder Session-Informationen. Sie sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Cookies
Für statistische Auswertungen setzen wir Analyse-Tools ein, allerdings nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen. Auch ohne Analyse-Cookies können Sie unsere Website vollständig nutzen.
In Ihrem Browser können Sie Cookies jederzeit löschen oder deren Speicherung von vornherein verhindern. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, können Sie deren Berichtigung verlangen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten werden dann markiert und dürfen nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@ravithonexa.com oder schreiben Sie uns per Post an die oben genannte Adresse. Geben Sie dabei bitte an, welches Recht Sie ausüben möchten und zu welchen Daten sich Ihre Anfrage bezieht. Wir bearbeiten Ihren Antrag unverzüglich und informieren Sie innerhalb eines Monats über das Ergebnis.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist
- Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßige Sicherungskopien, um Datenverlust vorzubeugen
- Firewall und Virenschutz: Unsere Systeme sind durch aktuelle Sicherheitssoftware geschützt
- Regelmäßige Updates: Wir halten alle eingesetzten Systeme auf dem neuesten Sicherheitsstand
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Beachten Sie jedoch bitte, dass keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher ist.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkret bedeutet das:
- Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Anfragen über Kontaktformulare löschen wir nach Erledigung, spätestens aber nach 3 Jahren
- Newsletter-Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Vertragsdaten müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen 10 Jahre aufbewahren
- Bewerbungsunterlagen löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Besondere Bestimmungen
Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, bevor Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich dort direkt über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihren nächsten Besuch.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@ravithonexa.com
Telefon: +49 3695
871210
Adresse: An der Heide 4A, 39317 Elbe-Parey,
Deutschland
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.