Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Seite informiert Sie darüber, wie ravithonexa.com Daten sammelt und verarbeitet. Wir setzen verschiedene Technologien ein, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier transparent, welche Daten wir erfassen und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Sie wiederzuerkennen und bestimmte Einstellungen zu speichern. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere über längere Zeit.
Wir nutzen sowohl eigene Cookies als auch solche von Drittanbietern. Die technischen Details sind weniger wichtig als das, was sie bewirken – und da werden wir jetzt konkret.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie lassen sich nicht abschalten, weil sonst nichts mehr geht. Denken Sie an Login-Status oder Warenkorb-Inhalte – das Grundlegende eben.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen. Sprache, Schriftgröße, bevorzugte Darstellung – solche Sachen. Sie machen das Erlebnis persönlicher, ohne dass Sie jedes Mal neu einstellen müssen. Wir finden, das sollte Standard sein.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Sie die Seite nutzen. Welche Kurse interessieren? Wo brechen Leute ab? Diese Daten helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Informationen sind anonymisiert – wir sehen Muster, keine einzelnen Personen.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg, um Werbung relevanter zu machen. Wenn Sie sich für Finanzbildung interessieren, bekommen Sie eher entsprechende Anzeigen als Werbung für Kochkurse. Sie können diese ablehnen – dann wird die Werbung nur weniger passend.
Wie nutzen wir die gesammelten Daten?
Jede Technologie hat einen Zweck. Wir sammeln nicht einfach blind Daten. Hier einige konkrete Beispiele, was bei ravithonexa.com passiert:
- Verbesserung der Kursinhalte basierend auf Nutzerverhalten und Abschlussraten
- Personalisierung des Lernerlebnisses durch Empfehlungen passender Module
- Technische Optimierung der Plattform für schnellere Ladezeiten
- Analyse von Zugriffszeiten zur besseren Planung von Live-Sessions
- Erkennung und Behebung technischer Probleme bevor sie alle betreffen
- Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte in Newsletter und Mailings
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Das ist keine Marketingfloskel, sondern Teil unserer Philosophie. Bildung braucht Vertrauen, und das fängt mit dem Umgang mit persönlichen Informationen an.
Speicherdauer der verschiedenen Cookies
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis Browser geschlossen | Navigation und Login |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Einstellungen speichern |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Nutzungsstatistiken |
| Marketing-Cookies | 6 bis 12 Monate | Personalisierte Werbung |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Jeder gängige Browser erlaubt es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Die Einstellungen finden Sie meist unter Datenschutz oder Sicherheit. Hier sind die direkten Anleitungen:
Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das ist der Kompromiss zwischen Privatsphäre und Funktionalität.
Externe Dienste und Drittanbieter
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Dazu gehören Analyse-Tools, Zahlungsanbieter und Plattformen für Videoinhalte. Diese Dienste haben eigene Datenschutzrichtlinien, über die Sie sich direkt bei den Anbietern informieren sollten.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und achten darauf, dass sie ähnliche Datenschutzstandards einhalten wie wir. Trotzdem empfehlen wir, sich bei Interesse die jeweiligen Richtlinien anzusehen.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen. Sie können Korrekturen anfordern, Daten löschen lassen oder der Verarbeitung widersprechen. Diese Rechte sind nicht nur Theorie – wir setzen sie um.
- Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten anfordern
- Berichtigung falscher oder unvollständiger Informationen verlangen
- Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen beantragen
- Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen fordern
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen einlegen
- Datenübertragbarkeit zu einem anderen Anbieter nutzen
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie und Gesetzgebung entwickeln sich weiter. Deshalb aktualisieren wir diese Richtlinie regelmäßig. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir aktiv – per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier. Das Datum oben zeigt die letzte Überarbeitung. Bei Fragen zu Änderungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praxis wissen möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, melden Sie sich einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.