ravithonexa

An der Heide 4A, 39317 Elbe-Parey Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr

Finanzbildung, die wirklich funktioniert

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen besser zu verstehen. Keine leeren Versprechen, sondern praxisnahe Methoden, die sich im echten Leben bewährt haben. Wir glauben an ehrliche Bildung ohne Schnickschnack.

Wie alles begann

ravithonexa ist nicht über Nacht entstanden. Was 2018 als kleine Initiative in Elbe-Parey begann, hat sich zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Finanzbildung entwickelt. Hier ist unsere Geschichte – ohne Beschönigung.

2018

Der Anfang in einer Garage

Drei Bekannte trafen sich regelmäßig, um über ihre eigenen Finanzfehler zu sprechen. Daraus entstand die Idee, anderen zu helfen, diese Fehler zu vermeiden. Die ersten Workshops fanden in einem umgebauten Garagenraum statt.

2020

Erste digitale Experimente

Die Pandemie zwang uns, unsere Workshops online zu verlegen. Was als Notlösung gedacht war, öffnete neue Türen. Plötzlich konnten Menschen aus ganz Deutschland teilnehmen. Wir lernten, dass Finanzbildung auch remote gut funktionieren kann.

2022

Neue Räume, größeres Team

Wir zogen in unser jetziges Büro an der Heide. Das Team wuchs auf fünf feste Mitarbeiter. Unsere Programme wurden strukturierter, aber wir behielten den persönlichen Ansatz bei, der uns von Anfang an wichtig war.

2025

Heute und morgen

Mittlerweile haben über 800 Menschen an unseren Programmen teilgenommen. Wir entwickeln ständig neue Materialien und passen unsere Methoden an. Die Finanzwelt ändert sich schnell – wir versuchen, Schritt zu halten und verständliche Antworten zu liefern.

Die Menschen hinter ravithonexa

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch finanzielle Lernkurven gegangen sind. Jeder von uns hat eigene Geschichten – und genau diese Erfahrungen machen unsere Arbeit authentisch.

Porträt von Frieda Lindenberg

Frieda Lindenberg

Programmleitung und Konzeptentwicklung

Frieda hat Wirtschaftswissenschaften studiert, aber ihre wichtigsten Lektionen kamen aus eigenen Fehlentscheidungen. Nach Jahren in der Bankenbranche wechselte sie 2019 zu uns, weil sie Finanzbildung zugänglicher machen wollte. Sie entwickelt unsere Lernprogramme und achtet darauf, dass alles praxisnah bleibt. An Wochenenden repariert sie alte Fahrräder – auch da geht es um langfristige Werterhaltung.

Porträt von Lennart Högström

Lennart Högström

Workshop-Koordination und Teilnehmerbetreuung

Lennart kam über einen Umweg zu uns – ursprünglich arbeitete er im sozialen Bereich. Dort bemerkte er, wie oft finanzielle Unsicherheit zu größeren Problemen führt. Seit 2021 organisiert er unsere Workshops und steht Teilnehmern bei Fragen zur Seite. Er hat ein Talent dafür, komplizierte Dinge einfach zu erklären. In seiner Freizeit kocht er gern – auch dabei geht es um gute Planung und das richtige Timing.

So arbeiten wir

Unsere Räume sind bewusst einfach gehalten. Wir investieren lieber in gute Inhalte als in schicke Büros. Die Atmosphäre ist locker, aber die Arbeit nehmen wir ernst. Diese Bilder geben einen ehrlichen Einblick in unseren Alltag.

Arbeitsbereich mit Materialien für Finanzworkshops

Vorbereitung unserer Workshop-Materialien

Gemeinsame Besprechung des ravithonexa-Teams

Wöchentliche Teambesprechungen

Lernraum für Finanzbildungs-Seminare

Unser Seminarraum in Elbe-Parey